Brauche ich Trainingsgeräte? Das Bild ruckelt oder das Video startet nicht. Was kann ich tun? Finde die passende Antwort für Deine Frage.
Gymondo Benchmarks
Was sind Benchmarks?
Die meisten Gymondo-Workouts beginnen mit einer 60-sekündigen Benchmark (früher “Challenge”): Squats, Push-ups, Crunches, Power Knees, Burpees, Lunges und Mountain Climbers. Nach der 60-sekündigen Zeitspanne trägst du ein, wie viele Wiederholungen du geschafft hast. So hast du immer einen Überblick über deine Bestleistungen und kannst deine Fortschritte direkt in deinem Profil verfolgen.
Wofür sind Benchmarks gut?
Benchmarks sorgen dafür, dass du zu Beginn des Workouts mit einer effektiven Ganzkörper-Übung warm wirst und deinen Puls in die Höhe bringst. In deinem Fitness-Profil werden die Ergebnisse der Benchmarks gespeichert; so kannst du jederzeit deine Fortschritte einsehen.
Worauf soll ich bei den Benchmarks achten?
Das Ziel der Fitness-Benchmarks ist es, so viele Wiederholungen wie möglich zu schaffen. Genauso wichtig ist aber, dass du die Übungen immer sauber und im vollen Bewegungsumfang ausführst. Nur so trainierst du sicher und effektiv.
Wie zähle ich die Wiederholungen der Benchmarks richtig?
Du hast eine Wiederholung geschafft, wenn du die Übung einmal im vollen Bewegungsumfang ausgeführt hast. Die korrekte Ausführung aller Benchmark-Übungen findest du in unserem Magazinartikel:
Du kannst deine Benchmark-Fortschritte auf der Gymondo-Webseite oder per App einsehen.
Webseite: Einloggen > auf “Fortschritt” klicken > bei “Benchmarks” auf ALLES SEHEN klicken > Benchmark auswählen > Ansicht auswählen
Smartphone-App: Einloggen > auf “Fortschritt” tippen > bei “Benchmarks” auf ALLE ANZEIGEN tippen > Benchmark auswählen
Sind die Ergebnisse meiner Benchmarks öffentlich sichtbar?
Die Ergebnisse deiner Benchmarks kannst nur du selbst in deinem Fitnessprofil sehen. Deine persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben und dienen einzig deiner persönlichen Erfolgsmessung.
Ich habe einen Fehler gemacht. Kann ich meine Benchmark-Einträge bearbeiten?
Ja, du kannst deine Benchmark-Einträge bearbeiten, allerdings nur per Webseite. Klicke einfach auf den lila Punkt des Benchmark-Eintrags, den du aktualisieren möchtest > klicke auf Bearbeiten > gib den richtigen Wert ein > klicke auf das Häkchen, um den neuen Wert zu speichern.
Was ist der Unterschied zwischen Challenges und Benchmarks?
Benchmarks hießen früher Challenges. Du findest sie in vielen Workouts. Du hast 60 Sekunden Zeit, um eine Benchmark zu beenden. Dabei zählst du, wie viele Wiederholungen der vorgegebenen Übung du schaffst. Benchmarks dienen dir als Maßstab für deine eigenen Bestleistungen.
Unsere Gymondo-Challenges bestehen aus einer bestimmten Anzahl Workouts, die du in einer vorgegebenen Zeit schaffen musst, um dir ein Abzeichen zu verdienen. Sie ähneln einem kurzen Trainingsprogramm. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel.
0 Kommentare